Einladung zu einer grenzübergreifenden paneuropäische Zeitreise nach Metz zu Robert Schuman, Sa. 1.Juli 2023

  • Beitrag veröffentlicht:12/06/2023
Einladung zu einer grenzübergreifenden paneuropäische Zeitreise nach Metz zu Robert Schuman, Sa. 1.Juli 2023
mit der paneuropäischen Friedens-Kultur- und Babbel-Bahn in die Geschichte der Europäischen Union nach Metz, 60 Jahre Elysee-Vertrag, 30 Jahre Wegfall der Grenzkontrollen -Schengen – :

Über Kaiser Wilhelm II. von Bitche zu Robert Schuman!
100 Jahre Paneuropa-Union mit Coudenhofe Kalergi zwischen Westwall und Maginot-Linie !

Paul Tornow und Manfred Voltmer Gedächtnis-Fahrt
– gefördert vom Deutsch-Französischen Bürgerfonds –

Westwärts am 1. Juli 23  im Kultursommer Kompass Europa 2023 in die Großregion nach Metz zu Robert Schuman und mehr !

Durch die Saar-Pfalz und 3 Natur-Parks mit den Bahnhöfen Hassel und St.Ingbert fährt unser pfälzischer TGV (Trotz Grenze Verbindung ) zum Europa-Bahnhof Saarbrücken als Treffpunkt mit weiteren Zügen aus dem Saarland und Elsass-Lothringen. Französisch geht es dann weiter über Forbach, wo sogar amerikanische Geschichte zusteigt mit der Gräfin von Forbach als Ehefrau des Herzogs von Zweibrücken: Deren Söhne haben mit dem Regiment Royal Deux Ponts in der Schlacht bei Yorktown, USA, gegen die Engländer den Vereinigten Staaten mit Washington die Unabhängigkeit gebracht.

Kleiner Empfang im kaiserlichen Bahnhof in Metz, der Besuch in der Metzer Kathedrale mit Gedenken an Paul Tornow und Manfred Voltmer, leider zu früh verstorbener grenzübergreifender Journalist der Saarbrücker Zeitung, Kameramann des 1. Deutschen Fernsehens SR und Mitbegründer der saarländischen Weltraumstation. Gemeinsam mit deutsch-französische Dialogen beim Essen mit den französischen Freunden und dem Besuch der Gedenkstätte für Robert Schuman wollen wir der grenzübergreifenden Zusammenarbeit besondere Schubkraft verlehem mit Bahn-Mobilität!

Abfahrt aus Richtung Zweibrücken 9:13 Uhr / Abfahrt aus Richtung Saarlouis 9:24 Uhr, in den Regelzügen !

Treffen der Teilnehmer 10:00 Uhr in Saarbrücken – Europa-Bahnhof,

Gemeinsame Weiterfahrt nach Metz ► 10:16 ab Saarbrücken / Ankunft Forbach 10:26 ► Umstieg,

Zustieg von Teilnehmern aus Spicheren, 1870, Schlacht am Spicherer Berg, und aus
Forbach mit der Gräfin von Forbach, Ehefrau des Herzogs Christian IV. von Zweibrücken!
Deren Söhne Kommandeure des Regiment Royal Deux Ponts in französischen Diensten
entscheidend beteiligt in der Schlacht bei Yorktown, USA, am Sieg im Freiheitskampf gegen England !

10:33 Abfahrt Forbach – Ankunft Metz 11:20 Uhr, Paneuropäischer Empfang in Metz in des Kaisers Bahnhof !

Stadtrundgang, Gedenken an Manfred Voltmer und Paul Tornow in der Kathedrale !

Demo von Plattform Mobilität für Verbesserung grenzübergreifender Bahn-Mobilität !

Gemeinsamer paneuropäischer Imbiss,

danach mit den franz. Freunden ins nahe Scy Chazelle ► Robert Schumann !

Rückfahrt Metz – Saarbrücken ► 17:33 Abfahrt Metz /

18:25 Ankunft Forbach ► Umstieg
18:31 Abfahrt Forbach /

Ankunft 18:42 Saarbrücken Europa-Bahnhof,

Verabschiedung der Delegationen

19:07 Zug nach ZW / 19:19 Zug Richtung Saarlouis, Sarreguemines ,

Fahrt und gemeinsames deutsch-französisches paneuropäisches Essen in Metz/ Scy Chazelle
Teilweise finanziert vom Deutsch-Französischen Bürgerfonds !