Ganz Aktuell:

Einladung

in die Bibliotheca Bipontina Zweibrücken
Di. 5. Sept.2023 , 15.00 Uhr ,
zur Information über den Verbleib des wertvollen fürstlichen Bestandes.

Informationen darüber unter dem Film-Stichwort: YouTube Rettet die Bibliotheca Bipontina
oder direkt unter
https://www.youtube.com/watch?v=-DI0LGpBwLo

Eng verbunden damit ist der Erhalt des Erlebnis-Druckmuseums in Zweibrücken
Film-Stichwort : YouTube Besuch im Erlebnis-Druckmuseum
https://www.youtube.com/watch?v=1DTt0r0QW8I

Die Paneuropäische Sommerakademie 2023
im Herzogtum Zweibrücken nimmt
Fahrt auf mit weiterer Planung

Rund um die Sonderausstellung „Das barocke Zweibrücken“ hat auch die
paneuropäische Sommerakademie 2023 der Paneuropa-Union Rheinland-Pfalz mit dem
Verein der Freundes des Herzog Wolfgang Gymnasiums im Herzogtum Zweibrücken
grenzübergreifend Fahrt aufgenommen.

Gefördert vom Deutsch-Französischen Bürgerfonds wurde die grenzübergreifende
Bahn-Fahrt mit der paneuropäischen Friedens-Kultur- und Babbel-Bahn
In die Geschichte der Europäischen Union in Richtung Metz zu Robert Schuman,
in das Weltkulturerbe Völklinger Hütte zur Kohle und Stahl als
Grundlage der EU und zum Denkmal erster Studentenrevolte 1950 zur
Schaffung einer Europäischen Union bei Wissembourg/Elsass auf der Grenze
durchgeführt.

Beim Pferderennen in Zweibrücken wurde aktuell mit Harald Bischoff als Fachmann ein Film produziert über diese erfolgreiche Pferde -Veranstaltung auf der Rennwiese in Zweibrücken, verbunden mit
Filmaufnahmen von einem Renntag Im nahen elsässischen Wissembourg als Chance für
grenzübergreifende Zusammenarbeit auch zwischen den Landgestüten Zweibrücken/Pfalz und
Rosieres aux Salines bei Luneville, Nancy in Lothringen mit europäischer Förderung auf der paneuropäischen Route des Polenkönigs Stanislas quer durch Europa. Entsprechend ist sogar der Prix Stanislas beim Pferde-Rennen in Wissembourg sehr begehrt !

Filmbeitrag  paneuropäische Kontakte beim Pferderennen Zweibrücken-Wissembourg:
FILMLINK

Die weitere Planung der paneuropäischen Sommerakademie 2023 steht unter dem Zeichen des „Kompass Europa“,
aufgestellt auf dem Universitätsgelände Kaiserslautern, Standort Zweibrücken, in dem weltweit als gelungenes Konversionsgebiet anerkannten Universitätsbereich mit direktem Blick auf die nahe Grenze zu Frankreich am Horizont.

Tag des Offenen Campus am Kompass Europa:
FILMLINK

Der Kreiselkompass auf dem Universitäts-Campus Zweibrücken erinnert an den Zweibrücker Kreiselkompass-Erfinder Hermann Anschütz-Kaempfe.
Er führte wohl unter dem damaligen Zweibrücker Uni-Präsidenten und Kulturminister für
Rheinland-Pfalz, Prof. Konrad Wolf, zu dem Motto „Kompass Europa“
für die rheinland-pfälzischen Kultursommer der Jahre 2021, „Nordlichter“, 2022 „Ostwind“ und aktuell 2023 „Westwärts“ mit Schwerpunkt Großregion Saar, Lor, Lux, Rhenanie, Wallonie unter dem Vorsitz von Rheinland-Pfalz.

Wegen dieser engen Kontakte auf der Grenze zwischen Rheinland-Pfalz und dem Saarland zu Frankreich ins nahe Elsass und Lothringen wird zum Saarländer- und Franzosentag am 15. August mit eingeladen ,
an dem zwar in Frankreich und Saarland Feiertag ist, in Rheinland-Pfalz aber nicht.
Dies gibt Hoffnung auf einen regen Grenzverkehr auch per Bahn auf Einladung der Pfälzer zum Einkaufen, wie früher auch, als es noch streng bewachte Grenzen gab und rege Schmugglertätigkeit an Europas Innen-Grenzen.